OVERLOAD | SHUTDOWN | BETRIEBSSYSTEME … viele Neulandbegriffe, die einem helfen, hinter die Kulissen blicken zu können oder auch – neurodiverses Sein beschreiben!
Nach meiner Beratungstätigkeit bei Autkom Oberfranken wende ich mich seit Anfang 2025 der systemischen Begleitung von Menschen mit ASS und deren Angehörigen zu.
Die diagnostische wie therapeutische Versorgungsstruktur in Oberfranken wie generell, ist leider bei weitem nicht bedarfsgerecht und die Belastung der Familien durch lange Wartezeiten ist unermesslich.
Derzeit besteht noch keine kostenerstattungsfähige Möglichkeit für eine Begleitung bei mir, hingegen sind jedoch die Wartezeiten sowie die Therapiedauer sehr niederschwellig.
Im Rahmen der Systemischen Einzel-/Paar- und Familientherapie geht es weniger um die Erarbeitung sozialer Kompetenzen oder andere Trainings, als vielmehr um die Beziehungsgestaltung zu den Mitmenschen unter Einbezug neurodivergenter Besonderheiten.
Mir ist wichtig, eine Haltung zu vermitteln, die einem Menschen persönliche Ressourcen aufzeigt, an diesen ansetzt und mittels derer, Leitsymptome in den Hintergrund treten dürfen.
Meine Freude, Neugier und Leidenschaft, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit kennenlernen zu dürfen und zu erfahren, was sie antreibt und bewegt, stützen einen Therapieprozess, der von Empathie, Nahbarkeit und Humor geprägt ist.
Da ich selbst Angehörige mehrerer Menschen mit ASS bin, fließen unser persönlicher Erfahrungsschatz sowie sog. red flags mit ein. Meinen gezielten Blick auf die Unterschiedlichkeiten, die durch unsere jeweils anderen Gehirnstrukturen gegeben sind, versuche ich im eigenen Familienalltag sowie der Klient*innenbetreuung durch ein Dolmetschen flankieren zu lassen.
Ich freue mich auf eine Reise mit dir durch’s …
… Neurodivergenzland
88€ pro 60-minütige Einzelsitzung
oder 120 € für 90 Minuten Paar-/Familiengespräch
Systemische Einzeltherapie für Menschen mit ASS
In der Systemischen Praxis werden Menschen stets in ihrem Lebensumfeld gesehen und die Begleitung zielt darauf ab, Beziehungsstrukturen mit der Klientin/dem Klienten so zu gestalten, dass sie/er, sich bestmöglichst entfalten kann.
Dabei spielt eine gelingende Kommunikation nicht nur für den Lebenskontext eine wesentliche Rolle, sondern muss auch im therapeutischen Setting sichergestellt sein.
Um auf die Denk-/Fühlens- und Handlungsstrukturen von Menschen mit ASS gut eingehen zu können, bediene ich mich gestalttherapeutischer Interventionen, visualisiere viel und versuche, brückenbauend & lösungsorientiert zu arbeiten.
Ein sog. Dolmetschen zielt auf die Aspekte ab, die mit diversen Kommunikationsschwierigkeiten im Rahmen einer ASS häufig zur Tagesordnung gehören.
Systemische Paar- und Familientherapie
Da sich die Probleme von Menschen meist im Beziehungserleben widerspiegeln, ist das therapeutische Wirken gerade mit den Partner:innen und/oder den Familienangehörigen am sinnvollsten.
In Paar- oder Familiensitzungen können alle Beteiligten ihre jeweilige Sichtweise schildern; es kann unmittelbar mehr Verständnis entstehen, wenn Gedanken und Gefühle in die jeweils andere Struktur „übersetzt“ werden.
Ich verstehe mich auch an dieser Stelle als dolmetschende Vermittlerin, die die Verstehens- und Verarbeitungsstrukturen im Neurodivergenzland aufzeigen möchte.
Aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet, können z.B. Verständnisschwierigkeiten direkt angesprochen werden, weswegen ich den Systemischen Ansatz als sehr effizient und somit als ressourcenschonend empfinde.
Austauschgruppen für Eltern/Partner*innen von Menschen mit ASS
Weil sich das Leben mit Menschen aus dem Autismus Spektrum anders gestaltet, ist für die Angehörigen ein Austausch mit Gleichgesinnten sehr wohltuend.
Es soll ein Gefühl der Zugehörigkeit geschaffen werden, weil nicht nur betroffene Autist*innen oft das Gefühl der Einsamkeit kennen, sondern auch die Familienangehörigen andere Sozialstrukturen benötigen.
Gleichzeitig geht es neben der Herzausschütterei auch um fachlichen Austausch, gegenseitiges Empowern und Hilfestellungen zu aktuellen Fragen/Krisen/Sonstigem.
Die Elterntreffs finden jeden 3. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr statt.
Für mehr Infos: 0163-3414230
Die Partner*innen und Elterntreffs finden jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr statt.
Für mehr Infos: 0163-3414230
Autismus-Spektrum
Das Literaturcafé
News coming soon
Hier darf künftig noch Raum entstehen für Literaturempfehlungen, einen Artikel zu unserem individuellen Lebenskontext sowie meiner persönlichen Haltung.
Ebenso soll es eine Sparte für Wissenswertes und Verlinkungen geben, die über Aktuelles informiert und den Dschungel der Gesetzlichkeiten etwas lichtet. Benötigt ihr zum jetzigen Zeitpunkt bereits weitergehende Informationen, wendet euch z.B. an Autkom Oberfranken oder jedes andere Autismuskompetenzzentrum eures jeweiligen Regierungsbezirkes.
Zeit für Veränderung? Investiere in dich und deine Ressourcen.
Damit du die kleinen Momente im Leben genießen kannst.
systemische FAMILIENTHERAPIE & -BERATUNG | PAARBERATUNG | EINZELTHERAPIE in Bamberg
Corporate Design: Favoritbuero by Lena Kleiner | Fotos & Konzeption: zweiwinkel und Sarah Seewald